NICOLE PERKTOLD, Bakk.
Reflexintegrationstrainerin
          NICOLE PERKTOLD, Bakk.
Aktive frühkindliche Reflexe, welche über das zweite Lebensjahr hinaus aktiv sind, stehen im engen Zusammenhang mit Verhaltensauffälligkeiten sowie Lernschwächen.
Im Alltag werden häufig folgende Auffälligkeiten bei Kindern beobachtet:
- Fehlendes flüssiges Lesen, Schreiben und Rechnen
 - Konzentrationsschwierigkeiten während der Schulzeit sowie bei den Hausübungen
 - Körperliche Unruhe – das Kind kann nicht ruhig auf dem Sessel sitzen.
Schlechte Körperkoordination - Fein- und/oder grobmotorische Defizite
 - Verhaltensauffälligkeiten – spielt gerne den Klassenclown – jene Kinder werden häufig als AD(H)S–Kinder eingeordnet
 
Die Reflexintegration unterstützt Kinder durch gezielte Bewegungsmuster darin, ihre neuromotorische Schulreife zu erlangen und so die Verhaltensauffälligkeiten sowie Lernschwächen zu bewältigen.
Mein Angebot:
- kostenloses telefonisches Erstgespräch
 - monatliche Sitzung (60 Minuten) a 95,-
 
Ausbildungsweg:
- Universität Wien (Abschluss: Ernährungswissenschaften)
 - Fortbildung: Adipositastrainerln für Kinder und Jugendliche - Down and Up
 - Ausbildung: FNL - Kräuterexpertin
 - Ausbildung Reflexintegration 1
 - Ausbildung Reflexintegration II
 - Ausbildung Motopädagogik
 
Beruflicher Werdegang:
- Gesundheitsreferentin - Gesundheitsland Kärnten
 - Referententätigkeit für diverse ÖGK - Projekte
 - Selbstständig mit Ninolino